Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Krisenvorsorge: Elektronische Erfassung Auslandsdeutscher (ELEFAND) - „Deutschenliste“

Deutschenliste zur Krisenvorsorge

Deutschenliste zur Krisenvorsorge, © Auswärtiges Amt

Artikel

Alle deutschen Staatsangehörigen, die - auch nur vorübergehend - im Ausland leben, können in eine Krisenvorsorge gemäß § 6 Abs. 3 des deutschen Konsulargesetzes aufgenommen werden. Die Registrierung ist freiwillig.

Alle deutschen Staatsangehörige, die - auch nur vorübergehend - im Ausland leben, können gemeinsam mit ihren (auch nicht-deutschen) Familienangehörigen in eine Krisenvorsorgeliste gemäß § 6 Abs. 3 des deutschen Konsulargesetzes aufgenommen werden.

Die Eintragung in die Krisenvorsorgeliste ist freiwillig. Das Auswärtige Amt rät, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen, damit die Auslandsvertretungen vor Ort – falls erforderlich – in Krisen- und sonstigen Ausnahmesituationen mit den Deutschen in ihrem Amtsbezirk schnell Verbindung aufnehmen können.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, über die in der Liste zu hinterlegenden E-Mail-Adressen z.B. auf anstehende Bundestagswahlen und Wahlen zum Europäischen Parlament hinzuweisen oder sonstige konsularische Hinweise zu übermitteln.

Die Möglichkeit der online-Registrierung ersetzt die früher manuell geführten Deutschenlisten der deutschen Auslandsvertretungen. Wir bitten Sie daher, sich über das Internet elektronisch zu registrieren, auch wenn Sie in der sog. Deutschenliste bereits eingetragen waren. Wenn Sie gerne in den E-Mail-Verteiler aufgenommen werden wollen, vergessen Sie bitte nicht bei der Registrierung unter „Weitere Angaben“ die entsprechenden Häkchen zu setzen.

Sie werden künftig automatisch in regelmäßigen Abständen aufgefordert werden, Ihre Angaben zu bestätigen bzw. zu aktualisieren. Damit sollen Vollständigkeit und Aktualität der Registrierungen sichergestellt werden. Bitte beantworten Sie die Ihnen automatisch zugehenden Aufforderungen deshalb im eigenen Interesse.

Die Aufnahme in die Krisenvorsorgeliste erfolgt passwortgeschützt im Online-Verfahren:


Krisenvorsorgeliste

Weitere Informationen

nach oben